[ Pobierz całość w formacie PDF ]
Liste von Fachbegriffen im Festungsbau
1
Liste von Fachbegriffen im Festungsbau
Dies ist eine alphabetische Auflistung der im
bau
üblichen
.
A
Approche
Annäherungsgraben bei der Belagerung einer Festung.
Aufzug
Sichtbare Erhebung einer Festung über dem Horizont.
Ausfall
Offensiver Gegenangriff der Belagerten in einer Festung auf den
Belagerer.
Ausfallhof
besonders geschützter Grabenabschnitt, von dem ein Angriff
gestartet werden kann.
Außenwerk
Grundriss und Profil einer idealtypischen
mit
Werken
aus unterschiedlichen
Manieren
und
den zugehörigen Fachbegriffen
Ein zwischen Hauptumwallung und
liegendes
Werk
, also
beispielsweise ein
Ravelin
, ein
Hornwerk
oder eine
Demi-lune
.
Avant-Fosse
Äußerer, das
Glacis
umgebender
Graben
.
B
Bankett
Schützenauftritt auf dem
Wall
.
Barbakane
Eine zum Teil oder gänzlich von der Ringmauer abgesonderte Wehranlage, ausgeführt anfänglich als
Kanonenbastion (Kaisertrutz
), in späteren Formen als gedeckte Schützenbastion (Barbakane im
die das Tor einer Burg oder einer Stadtmauer schützt. Die Barbakane wurde im 16. Jahrhundert
durch das
Ravelin
verdrängt.
Barbette
Aufschüttung hinter der
um Geschütze aufzustellen
Barrièren
Schlagbäume und Gattertore an der Ausfahrt der
Waffenplätze
.
Bastei
Veraltete Bezeichnung für ein
Rondell
mit u-förmigem Grundriss. Vor allem im süddeutsch-österreichen
Raum wird mit Bastei auch eine Bastion bezeichnet.
Bastion
Aus dem
Wall
herausragendes, nach hinten offenes
Werk
mit fünfeckigem Grundriss. Bastionen werden so
angelegt, dass sie ihre
Facen
und
Flanken
gegenseitig schützen können.
 Liste von Fachbegriffen im Festungsbau
2
Bastionärsystem
Befestigungssystem, das eine regelmäßige
Bastionierung
des
Walles
vorsieht. Das Bastionärsystem wurde
erstmalig in der altitalienischen
Manier
des frühen 16. Jahrhunderts verwirklicht und im 19. Jahrhundert durch
das
Polygonalsystem
verdrängt.
Bastionierter Turm
Im Französischen
„
Tour bastionée
“
genannt. Von
in seiner so genannten
„
Dritten Manier
“
verwendetes
Werk
, bei dem es sich um einen
Geschützturm
mit polygonalem Grundriss handelte. Die bastionierten Türme
traten an die Stelle der
Bastionen
, die Vauban vom
Wall
absonderte.
Batardeau
Stauwehr zur Regulierung des Wasserstandes im nassen
Graben
.
Batterie
Kleineres Bauwerk im Bereich einer Fortifikation das primär zur
Artilleriebestückung vorgesehen ist.
Batterieturm
Mit besonders starkem Mauerwerk ausgeführter, meist runder
Turm, der mit Geschützen bestückt werden konnte. Vorläufer
der Basteien und Bastionen.
Befestigter Raum
sowjetische Befestigungsanlage
Bering
die Gesamtheit einer
.
Berme
Rest der Befestigungsanlagen der
Spandau:
zur Regulierung des
Wasserstandes im Festungsgraben
Querweg oder Absatz zwischen
Wall
und
Graben
.
Blockhaus
Meist am
gedecktem Weg
stehendes kleines Stein- oder Holzhaus, das zur Verteidigung mit Kanonen und
Gewehren eingerichtet ist.
Bollwerk
Veralteter Begriff für ein aus dem
Wall
herausragendes
Werk
, also eine
Bastion
, ein
Geschützturm
oder ein
Rondell
.
Bombensicherheit
Schutz eines
Werkes
vor Beschuss von oben mit Mörserbomben. Die Bombensicherheit wird entweder durch
eine Eindeckung des Werkes oder durch Deckung durch benachbarte Werke erreicht.
Bonnet (Kappe)
Der höherer Erdaufwurf einer
Brustwehr
des
Walles
.
Bonnetkasematte
Im ausspringendem Winkel einer freistehenden Mauer angebaute
Kasematte
als Schutz der Verteidiger im
Rondengang
.
Bresche
Gewaltsam gerissene Lücke im
Wall
einer Festungsanlage mit dem Ziel, die Festung durch diese Lücke
stürmen zu können.
Brisure
 Liste von Fachbegriffen im Festungsbau
3
Winkel im Mauerverlauf einer
Kurtine
.
Brückenkopf
Eigenständiges
Werk
vor einer Brücke, welches sich von der eigentlichen Festung aus gesehen auf dem
jenseitigen Ufer befindet. Besaß häufig die Form eines
Hornwerks
.
Bunker
Stark befestigter Raum, teilweise unter Panzerung.
C
Carnot-Mauer
seltene Bezeichnung für
krenelierte Mauer
(s.d.)
Casemate de Bourges
Kleinerer, zweistöckiger, franz. Artilleriebunker. Die Kasematten wurden im ausgehenden 19. Jahrhundert und
Anfang des 20. Jahrhunderts in zahlreiche Forts und Ouvrages in Frankreich integriert. Die standardisierte
Konstruktion aus Stahlbeton umfasst einen Kampfraum im Obergeschoss für zwei versetzt angeordnete
Schneider-Festungskanonen 75 mm und im unteren Stockwerk Munitionslager und Ruhemöglichkeiten für
Truppen. Die Kasematte war zunächst häufig nur überirdisch zugänglich, nach späteren Umbauten dann meist
unterirdisch oder durch gedeckte Zugänge zugänglich.
Casemate Pamard
Kleiner, zweistöckiger MG-Kampfraum im Umfeld französischer Forts und Ouvrages. Die
Pamard-Kasematten wurden im frühen 20. Jahrhundert als standardisierter Stand für zwei Hotchkiss-MGs
erbaut. Der Korpus besteht aus Stahlbeton mit einer eigentümlichen Panzerplatte mit Doppelschießscharte. Im
Untergeschoss befindet sich ein kleiner Raum. Der Zugang war über einen auf der Rückseite gelegenen
Schacht möglich, häufig sind die Casemates Pamard über Stollen direkt mit dem Fortinneren verbunden.
Contrescarpe
Couronnement
Wallkrönung,
.
Couvreface
siehe
D
Defensionsgalerie
Verbindungsgang zwischen den
Bastionen
in der
Kurtine
; auch Dechargengalerie genannt.
Defensivkaserne
Verteidigungsfähiger Kasernenbau.
Defenslinien
Feuerlinien für die Grabenverteidigung von der benachbarten
Flanke
einer Bastion.
Demi-lune
Ein im Graben vor einer
Bastion
errichtetes, aus zwei
Facen
bestehendes
Außenwerk
. Sein Grundriss ähnelt
dem des
Ravelins
, doch ist seine
Kehle
halbmondförmig. (Darstellung zu sehen im Bild ganz oben rechts, Nr.
21)
Demolition
 Liste von Fachbegriffen im Festungsbau
4
Zerstörung einer Festung.
Detachiertes Werk
Vorgeschobenes
Werk
, das im Gegensatz zu einem
Außenwerk
nicht mehr mit der Umwallung der Festung in
Verbindung steht und deshalb für eine selbstständige Kampfführung eingerichtet ist. In den
Befestigungssystemen des 19. Jahrhunderts waren detachierte Werke von zentraler Bedeutung.
Diamantgraben
Schmaler
Graben
zum Schutz der
Scharten
eines
Werkes
.
E
Eckwarte
Entweder rundbogenförmig oder mehreckig vorkragende Teile einer Mauer oder von Toren zu deren
Bewehrung.
Einziehung
Eine rückspringende kurzes
Wallstück
, das die
Flanke
von der
Bastionsseite
absetzt. Sie gibt eine gute
Deckung bei Frontalfeuer.
Elevation
Erhebung der Rohrachse über die Waagerechte hinaus, auch Erhöhung genannt.
Enceinte
Umwallungslinie einer Festung.
Enveloppe
Von zusammenhängenden oder nur durch schmale Lücken voneinander getrennten
Außenwerken
gebildete,
zweite Umwallungslinie einer Festung.
Escalade
Ãœberwindung der
Wälle
und
Bastionen
mit Hilfe von
n. Um eine Escalade zu verhindern, wurden
Festungen mit breiten
Gräben
umgeben und mit
Sturmpfosten
versehen.
Escarpe
Innere Mauer oder Böschung des Festungsgrabens. Hier befindet sich meist ebenfalls eine Galerie.
Esplanade
Freier Platz zwischen einer Festungsstadt und ihrer
Zitadelle
. Sie dient der Kontrolle über die Stadt von der
Zitadelle aus, indem sie ein freies Schussfeld auf die Stadt bietet.
Exkavation
Ausschachtung, Unterkellerung.
 Liste von Fachbegriffen im Festungsbau
5
F
Face
Die dem Angreifer zugekehrten Seiten eines
Werkes
.
Fallgatter
Teil der Torkonstruktion, die einen eingedrungenen Gegner am Rückzug hindern sollte.
Feste
Bezeichnet ein in der neupreussischen Befestigungsmanier des 19. Jahrhunderts größeres vorgeschobenes
Befestigungswerk, welches im Gegensatz zur Festung (= ein großer Gebäudekomplex) aus "aufgelockerter
verstreuter Bebauung des Geländes" besteht, also mehreren einzelnen, teilweise miteinander verbundenen
Werken, siehe hierzu insbesondere Feste Karl Wilhelm II. in Mutzig, Frankreich; Siehe auch
Flanke
Seite einer Bastion, die zwischen der Feldseite und der übrigen Wallmauer liegt.
Flankenbatterie
Kanonenstellung in der Bastionsflanke zur Bestreichung der gegenüberliegenden Bastion und der dazwischen
liegenden Festungsmauer. Gegen feindlichen Beschuss meist kasemattiert, z. T. zurückgezogen.
Flesche
Ein üblicherweise nur aus zwei
Facen
bestehendes
Werk
, das im Gegensatz zur
Demi-lune
und zum
Ravelin
vor dem
Graben
errichtet wird.
Fort
Selbstständiges, vorgeschobenes
Werk
, das strategisch wichtige Orte im Vorfeld einer Festung sichert. In der
alt- und neupreußischen
Manier
des 18. beziehungsweise 19. Jahrhunderts wurden Festungsstädte
systematisch von Forts umgeben. Ihr Abstand zur Kernumwallung betrug zunächst etwa einen Kilometer,
wuchs jedoch bis zum späten 19. Jahrhundert auf 15 Kilometer an.
Fortifikation
Befestigungsanlage, Befestigungstechnik.
Front
Hauptangriffsseite des Feindes bei einem
Werk
G
Galerie
Eingewölbter Gang hinter einer
Escarpe
- oder
Contre-Escarpemauer
.
Gedeckter Weg
Breiter, auf der
Kontereskarpe
verlaufender Weg, der durch das ansteigende
Glacis
gegen Feindsicht gedeckt
wird. In den Winkeln eines gedeckten Weges befanden sich üblicherweise
Waffenplätze
.
Geschützbrunnen
Runder Schacht unter drehbaren Geschützen.
Glacis
Erdanschüttung vor dem
Graben
, die zum Feind so abfällt, dass kein toter Winkel entsteht.
Gorgenmauer
Auch Kehlmauer genannt. Mauer auf der Rückseite eines
Werkes
.
Graben
Â
[ Pobierz całość w formacie PDF ]